Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei pravioneltura an erster Stelle. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Verantwortliche Stelle
pravioneltura ist als Betreiber dieser Webseite die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Adresse: Mittlere Hauptstraße 95, 01768 Glashütte, Deutschland
Telefon: +4928241339860
E-Mail: info@pravioneltura.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anliegen schnell und professionell.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Die Erfassung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und mit größter Sorgfalt.
Kontakt- und Identitätsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erfasst. Diese Daten sind essentiell für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
Nutzungs- und Verhaltensdaten
Informationen über Ihre Nutzung der Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen werden automatisch erfasst, um die technische Funktionalität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.
Kommunikationsdaten
Inhalte und Metadaten Ihrer Kommunikation mit uns, einschließlich E-Mails, Chat-Nachrichten und Support-Anfragen, werden zur Bearbeitung Ihrer Anliegen gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und nur im erforderlichen Umfang. Wir halten uns dabei strikt an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer gesetzlichen Grundlage. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Marketing-E-Mails oder die Nutzung von Cookies.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin, wie der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, beispielsweise steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer oder der Interessen Dritter, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen, etwa für IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung.
Bei der Abwägung berechtigter Interessen berücksichtigen wir stets Ihre Rechte und Freiheiten. Sie haben das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung
Firewall-Schutz
Zugangskontrolle
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, strenge Zugriffskontrollen und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Bei Verdacht auf eine Datenschutzverletzung werden wir unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen einleiten und Sie sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Kontaktdaten und Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie für weitere zehn Jahre aufbewahrt, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Nutzungsdaten werden nach spätestens zwei Jahren anonymisiert oder gelöscht, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann unverzüglich, ob einer Löschung rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen entgegenstehen und informieren Sie über das Ergebnis.
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter IT-Dienstleister oder Cloud-Services.
Jede Übertragung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Ihre Rechte bleiben dabei vollumfänglich gewahrt.
Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, Kopien der entsprechenden Garantien anzufordern oder Einwände zu erheben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern, die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und anonyme Statistiken zu erstellen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Für alle anderen Cookies, insbesondere für Marketing- und Analysezwecke, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen, aber grundlegende Funktionen bleiben verfügbar.
Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Services richten sich nicht speziell an Minderjährige unter 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erhalten, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeiten, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie der Auffassung sind, dass wir Daten ihres Kindes ohne entsprechende Berechtigung verarbeiten. Wir werden solche Fälle prioritär bearbeiten und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Beschwerderecht und Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere EU-Datenschutzbehörde wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden – oft können wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert lösen.
Ihr Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können gleichzeitig oder alternativ auch gerichtliche Schritte einleiten.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.